Online Escape Rooms im DaF-Unterricht

Was sind Online Escape Rooms?

 

 

In klassischen Escape Rooms geht es darum, dass eine Gruppe von Leuten in einem Raum eingesperrt ist und verschiedene Rätsel lösen und Aufgaben erledigen muss, um aus diesem zu entkommen.

 

Online Escape Rooms für den DaF/DaZ-Unterricht greifen das Format auf, erweitern es aber. Es geht nicht mehr nur darum, aus einem Raum zu entkommen, vielmehr sind alle Arten von Schauplätzen und Geschichten möglich: Abenteuergeschichten, historische Geschichten, Fantasy-, Reise- oder Liebesgeschichten, Rätselkrimis etc.

 

Die Spielenden klicken sich durch ein spannendes Abenteuer und müssen „auf dem Weg“ verschiedenste Aufgaben erledigen, um weiterzukommen und das finale Ziel zu erreichen.

 


Einsatz im Sprachunterricht

 

Im DaF-Unterricht sind Escape Rooms für alle Niveaustufen geeignet und bieten tolle Möglichkeiten auf unterschiedlichen Ebenen:

 

 

 

·       Förderung aller 4 Fertigkeiten

 

·       Spielerische Vertiefung von Grammatik & Wortschatz

 

·       Motivation durch Storytelling und Wettbewerb

 

·       Förderung von Teamarbeit & sozialen Kompetenzen

 

·       Vielfältige Themen: aktuellen Unterrichtsthemen, landeskundliche Themen, Anknüpfung an Themen/Protagonisten aus Lehrwerken

 

·       Vielfältig einsetzbar: Präsenz und Online, Unterricht und Hausaufgabe

 

 

 

Mit dem kostenfrei zugänglichen Online-Tool Genially, in das sich auch Aufgaben von externen Plattformen wie zB LearningApps einbetten lassen, kann jede Lehrkraft nach einer Einführung leicht ihre eigenen Escape Rooms erstellen.


Inhalte meiner Worshops

Die Teilnehmenden lernen alles, was es braucht, um selbst spannende Escape Rooms zu entwickeln und im Unterricht einzusetzen.

 

 

·       Online Escape Rooms und ihre vielfältigen Möglichkeiten

 

·       Online-Tools für Escape Rooms

 

·       Aufbau von Escape Rooms und deren Erstellung

 

·       Aufgaben und Rätsel für Escape Rooms

 

·       Storytelling und Kreativaufgaben

 

·       KI und Escape Rooms

 

·       Ziele von Escape Rooms und ihr Einsatz im Unterricht


Workshop-Formate

Ich biete Workshops einerseits als Kurzformat (120 -180 Minuten) an, in denen die Grundlagen vermittelt werden und die Teilnehmenden in die Erstellung von Escape Rooms "hineinschnuppern" können.

Andererseits als Langformat bis zu einem ganzen Tag: Dabei vermittle ich ein vertieftes Verständnis der Möglichkeiten, die die verschiedenen Online-Tools bieten, lege weitere Schwerpunkte auf Storytelling und die Entwicklung einer guten Geschichte, sowie der Einbettung von passenden Arbeitsaufgeben. Die Teilnehmenden können alles gleich ausprobieren und auch ihren eigenen Escape Room erstellen.